PLATIO sollte mit den für Pflastersteine üblichen Gründungsmethoden verlegt werden. Vorrangig werden Beton- oder CKT-Untergründe aufgrund ihrer Haltbarkeit empfohlen, aber das Produkt kann auch auf Schotteruntergründen installiert werden. Im ersten Fall sollte das Produkt in einem Bett aus Fliesenmörtel verlegt werden, im zweiten Fall auf einem 2-4 mm dicken Bett aus gebrochenem Stein. Für Terrassen, Veranden, Decks und Dachgärten kann das Produkt auch mit einer Schraubbefestigung auf einer Bodenbalken verlegt werden.
16-21 PLATIO Solarpflasterstein Module bilden ein Gleichstrom-System. Dieses System wird durch Kabel verbunden, die werkseitig in die Module eingebaut sind. Das System muss entweder direkt an das elektrische Gerät (Mikro-Wechselrichter, Laderegler usw., je nach Anwendung) angeschlossen werden, oder es empfiehlt sich, die Leitungen vom PLATIO Solarsystem mit H07- RNF 2,5 mm Gummikabel in einem geeigneten Schutzschlauch zum Wechselrichter oder einer anderen Verbrauchsstelle zu führen.